Büro Ordnungssystem: Im Einklang mit deiner Arbeitsumgebung
Kommen Sie morgens bereits am Arbeitsplatz an und sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht? können Sie Ihre Leistung nicht erbringen, weil der Schreibtisch einem einzigen Chaos gleicht? Womöglich geht das Chaos aus einer schlechten Organisation hervor und es begann alles mit dem beiseite legen einiger Dokumente in den falschen Ordner. Die Lösung Büro Ordnungssysteme.
Die gute Nachrichtet lautet: Mit dem richtigen Ordnungssystem können Sie ohne Angstschweiß und Stress Ihrer Arbeit nachgehen – in einer strukturierten Umgebung. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen anhand verschiedener Tipps auf, welche Ordnungssysteme es für das Büro gibt.
Zudem geben wir hilfreiche Tipps, mit denen Sie mehr Ordnung an Ihrem Arbeitsplatz bekommen oder welche Vor- und Nachteile entstehen.

Büro Ordnungssystem: Diese Arten gibt es
Inhaltsverzeichnis
Büro Ordnungssysteme gibt es inzwischen zur Genüge. Doch die Kombination ist am Ende entscheidend. Daher fragen Sie sich vermutlich zu Recht, welche Arten der Systeme gängig sind. Hier gilt es vorwiegend zwischen den folgenden Arten zu unterscheiden:
- Büro Schrankwände
- Büro Regale
- Rollcontainer
- Hängeregale
- Ordnungssysteme für das Büro mit Schubladen
- Ablagesysteme mit Briefkörben
- Ablageschalen
- Ordnerdrehsäulen
- Hängemappen
- Klappboxen
Ordnungssystem fürs Büro mit Schubladen
Eine übergeordnete Rolle nehmen die Ordnungssysteme fürs Büro mit Schubladen ein. So können Sie sich klassische Lösungen mit einer Schublade kaufen. Gängig sind aber auch Ordnungssysteme, die aus mehreren Schubladen bestehen.

Ordnungssysteme Büro: Die Vor- und Nachteile
Ordnung muss zwangsläufig sein, gerade für Arbeitnehmer im Büro. Freiberufler oder Angestellte mit Home-Office sollten aber ebenso auf eine aufgeräumte Arbeitsumgebung achten. Wenn Sie sich für mehr Ordnung entscheiden und ein vernünftiges System integrieren möchten, entstehen dadurch natürlich Vorteile.
Doch nicht für jeden eignet sich ein Ordnungssystem im Büro – weshalb es auch Nachteile gibt. Die exakten Vor- und Nachteile sind folgender Tabelle zu entnehmen:
Vorteile | Nachteile |
Effizienteres Arbeiten möglich | Große Auswahl, wodurch es vielen schwerfällt, eine Entscheidung zu treffen |
Bewältigung der Papierflut ist möglich | |
Steigerung der Performance und Konzentrationsfähigkeit |
Tipps für eine strukturierte Arbeitsumgebung
Um die Arbeitsumgebung möglichst strukturiert zu gestalten, möchten wir Ihnen ganz grundlegende Tipps mit an die Hand geben. Zum einen hilft ein Büro Ordnungssystem mit einer Ablage, um den Schreibtisch von Papierkram und Akten zu befreien.
Die weiteren Tipps haben wir in der nachfolgenden Auflistung zusammengetragen:
- Notizen effizient und an einem Punkt festhalten
- Posteingangskorb integrieren
- Dekoration geringhalten
- Die Arbeitsumgebung möglichst gesund strukturieren
- Die Arbeitsschritte zusammenfassen und optimal organisieren
- Den Papierkorb im Auge behalten
- Den Schreibtisch nach dem Feierabend aufräumen