Skip to main content

Der Eckschreibtisch – Die praktische Art zu arbeiten

Büroarbeit ohne einen Schreibtisch ist absolut undenkbar. Egal ob Zuhause oder auf der Arbeit, er ist einfach der wichtigste Begleiter, um alle anfallenden Büroarbeiten ausführen und verschiedene Hilfsmittel wie Computer, Telefon oder Schreibutensilien aufnehmen zu können. Der Eckschreibtisch ist dabei die perfekt Variante, um den Raum vernünftig auszunutzen und ein großzügiges Platzangebot zum Arbeiten zu schaffen.

 

Eckschreibtisch - Die praktische Art Schreibtisch

 

Aufgrund des umfangreiches Eckschreibtisch Angebotes ist es nicht immer leicht, das passende Modell auf Anhieb zu finden. In unserem nachstehenden Eckschreibtisch Ratgeber möchten wir Ihnen darum nicht nur die wichtigsten Kaufkriterien nennen, sondern Ihnen gleichzeitig aktuelle Hürden beim arbeiten am Schreibtisch vorstellen sowie Ihnen hilfreiche Tipps und Empfehlungen geben.

 

Eckschreibtisch - Die praktische Art Schreibtisch

Effektive Raumnutzung mit der Größen- und Formenvielfalt beim Eckschreibtisch

„Raum ist in der kleinsten Hütte“ – Ein viel zitierter Ausspruch von Friedrich Schiller. Es ist ein Zitat, welches in der Realität oftmals in Frage gestellt wird, denn häufig ist einfach nicht genügend Platz vorhanden, um die gewünschten Möbel aufzustellen. Soll dann auch noch ein persönlicher Arbeitsbereich untergebracht werden, ist die Verzweiflung groß, denn der Platz fehlt einfach dafür. Doch ist das wirklich so? Sind die Räume einfach zu klein, um sie ansprechend mit allen Dingen zu nutzen? Kann ich den Platz in einer Dachgeschosswohnung mit Schrägen wirklich vernünftig nutzen? Das sind Fragen, auf die wir Ihnen gerne eine Antwort geben möchten. Eigentlich ist in der Regel nur ein wenig Kreativität beim Einrichten und natürlich die entsprechenden Möbelstücke gefragt, um alle Wünsche miteinander zu kombinieren.

 

Ein Eckschreibtisch ist beispielsweise die perfekte Lösung, um auch in der kleinsten Wohnung oder im Dachschrägenbereich einen kleinen Arbeitsbereich einzurichten. Er kann mit verschiedenen Ablagefächern ausgestattet werden, nimmt einen Monitor, einen Drucker oder das unterschiedliche Büromaterial auf und bietet dennoch genügend Arbeitsfläche, um darauf arbeiten zu können. Mit dieser Lösung wird nicht nur Platz geschaffen, sondern der Eckschreibtisch zeigt sich auch überaus repräsentativ. Im Nachfolgenden möchten wir Ihnen gerne verschiedene Formen und Größen vorstellen, damit Sie Ihren Arbeitsbereich passend gestalten können.

Eckschreibtisch - Die praktische Art Schreibtisch

Der Eckschreibtisch in der L-Form

Hierbei handelt es sich ohne Frage um die klassische und wohl auch um die gängigste Form von einem Eckschreibtisch. Allerdings kann er sich auch zu einem Raum-Dieb entwickeln, denn da eine Seite deutlich länger ist, benötigt diese auch meist mehrere Platz an einer Wand. Der wesentliche Vorteil dieser Form besteht darin, dass dem Nutzer gleich zwei Tischplatten zur Verfügung stehen, die unterschiedlicher in ihrer Größe nicht sein können. Sie können wahlweise schmal oder tief sein, um alle wesentlichen Arbeitsmittel sowie die dementsprechende Elektronik dort unterzubringen.

 

Aufgrund der zwei Arbeitsplatten lässt sich eine Seite wunderbar ausschließlich zum Arbeiten nutzen, ohne im Platz eingeschränkt zu sein. Ob in einem rechten Winkel oder mit einem leichten Bogen, den Eckschreibtisch in L-Form gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, so dass er sich in jedem Raum perfekt unterbringen lässt.

 

Eckschreibtisch - Die praktische Art Schreibtisch

Die Eck-Form

Wie der Name schon vermuten lässt, besteht diese Form aus einem rechten Winkel, der spitz in eine Ecke zuläuft. Hier steht zwar nur eine geringe Nutzungsfläche zur Verfügung, doch aufgrund der tiefen Ecke besteht dennoch ein hoher Nutzungsgrad, um perfekt alle Arbeitsutensilien griffbereit zu haben. Es ist eine überaus kompakte Form, die sehr gut für kleinere Räumlichkeiten geeignet ist, da nicht viel Platz zum Aufstellen benötigt wird.

COSTWAY Computertisch L-Form

 

Die Dreieck Form

Die dreieckige Form erinnert ein stückweit ein gleichschenkliges Geo-Dreieck, wo im vorderen Bereich reichlich Platz zur Verfügung steht, um alle anfallenden Büroarbeiten entspannt erledigen zu können. Der vordere Sitzbereich kann dabei sehr unterschiedlich in seinem Design sein, denn es lässt sich dabei zwischen verschiedenen Formen wählen. Ob sehr gerade, leicht abgerundet oder wellenförmig, die Form des vorderen Bereiches kann sehr unterschiedlich sein.

 

Aufgrund der Form besteht ein hoher Nutzungsgrad, um auch auf der kleinsten Fläche alle notwendigen Arbeitsutensilien griffbereit zur Hand zu haben. Es ist eine sehr kompakte Ausführung, die perfekt eine leere Ecke im Raum ausfüllt und somit auch durchaus für kleinere Räumlichkeiten geeignet ist.

Der Demeyere Schreibtisch 417419 Multimedia ANGUS

 

Tipp zum Eckschreibtisch Kauf:

Ein Eckschreibtisch ist sicherlich schnell gekauft, doch wenn er dann nicht vernünftig passt, ist die Enttäuschung groß. Darum ist es wichtig, dass vor dem Eckschreibtisch kaufen einige Punkte beachtet werden. In erster Linie spielt sicherlich das vorhandene Platzangebot eine große Rolle, damit der Tisch sich harmonisch einfügt und am Ende nicht störend wirkt.

Eckschreibtisch - Die praktische Art Schreibtisch

Welche Materialien werden für die Herstellung verwendet?

Die Anforderungen an einen Eckschreibtisch sind eindeutig definiert, denn er muss nicht nur belastbar und robust sein, sondern auch mit einer praktischen Seite überzeugen. Damit spielt nicht nur eine lange Haltbarkeit eine große Rolle, sondern auch die Tatsache, dass er sich leicht pflegen lassen sollte. Das beliebteste Material ist ohne Frage Holz, doch auch Glas, Edelstahl oder verschiedene Materialkombinationen lassen den Eckschreibtisch zu einem Hingucker werden. Nachfolgend eine kleine Übersicht über die beliebtesten Materialien:

 

Eckschreibtisch - Die praktische Art Schreibtisch

Holz

Ganz gleich, welche Holzart verwendet wird, der Schreibtisch kann aufgrund der Vielfältigkeit im Holzbereich perfekt auf die vorhandenen Gegebenheiten abgestimmt werden. Ob Birke, Buche, Sonoma Eiche oder Eiche, jeder Farbton bringt eine Besonderheit mit, die den Eckschreibtisch auf ganz besondere Art und Weise hervorheben.

 

Wer sein Büro beispielsweise mit einem Eckschreibtisch ausstatten möchte, der ein Leben lang hält, sollte dafür ein Modell aus Massivholz wählen. In der Regel gibt es diese Eckschreibtische aus Eiche, Kiefer oder Buche massiv. Sie sind ausgesprochen robust und bringen ein hohes Maß an Gewicht mit, so dass bereits vor dem Eckschreibtisch kaufen darüber nachgedacht werden sollte, welchen Platz er erhalten soll. Damit der Schreibtisch sein Aussehen beibehält, sollte er hin und wieder abgeschliffen und mit einer neuen Lasur aufbereitet werden.

 

Eckschreibtisch - Die praktische Art Schreibtisch

Glas

Glas ist ein sehr edles Material und wird häufig in Verbindung mit Edelstahl eingesetzt. In der Regel besteht bei diesen Modellen das Gestell aus hochwertigem Edelstahl und die Arbeitsfläche aus einem robusten und unempfindlichen Glas. Dieser Eckschreibtisch passt wunderbar in eine moderne Einrichtung, um dort zu einem absoluten Hingucker zu werden.

 

Kunststoff

Neben dem beliebten Material Holz gibt es auch viele Modelle, die aus einem hochwertigen Kunststoff hergestellt werden. Gerade bei Kinder Schreibtischen wird dieses Material gerne verwendet, da der Schreibtisch recht wenig Gewicht mitbringt und absolut unempfindlich ist.

 

Eckschreibtisch - Die praktische Art Schreibtisch

Worauf sollte beim Eckschreibtisch kaufen geachtet werden?

Der Eckschreibtisch Kauf sollte gut überlegt sein, denn nur alle Komponenten passen, lässt sich daran wunderbar arbeiten. Es gibt einige wichtige Faktoren, die unbedingt beachtet werden sollten, um am Ende ein perfektes Ergebnis zu erzielen. In unserem Eckschreibtisch Ratgeber möchten wir Ihnen darum einige Kaufkriterien nennen, die Sie berücksichtigen sollten:

 

Der Einsatzort

Damit Ihr Eckschreibtisch vernünftig platziert werden kann, sollte vorher der entsprechende Bereich ausgemessen werden. Entscheidend ist dafür die Länge und die Tiefe, damit sich der Eckschreibtisch harmonisch in die gewünschte Ecke einfügen kann. Auf diese Weise nutzen Sie die vorhandene Ecke perfekt aus und schaffen sich einen Arbeitsbereich, der nicht störend ist.

 

Material

Für die Herstellung von einem Eckschreibtisch kann sowohl Holz, Kunststoff, Glas oder Edelstahl verwendet werden. Damit sich der Eckschreibtisch harmonisch integrieren lässt, sollte das Material auf die vorhandene Einrichtung abgestimmt werden.

 

Höhenverstellung

Sollte der Eckschreibtisch in einem Bereich genutzt werden, der von mehreren Personen genutzt wird, sollte darauf geachtet werden, dass eine Seite individuell in der Höhe verstellbar ist. Auf diese Weise lässt sich der Eckschreibtisch der jeweiligen Größe anpassen, um ein entspanntes Arbeiten zu gewährleisten und ein ergonomisches Arbeiten möglich ist.

 

Stauraum

Einen Eckschreibtisch gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Einige Modelle sind so konzipiert, dass sie ein Vielfaches an Stauraum bieten, beispielsweise eine ausziehbare Tastatur, Schubladen oder Fächer, in denen sich wichtige Büroutensilien unterbringen lassen. Einige Modelle sind zudem mit einem praktischen Aufbau ausgestattet, der es möglich macht, auch im oberen Bereich viele wichtige Utensilien unterzubringen, beispielsweise:

 

 

Der Eckschreibtisch Bestseller

FMD Möbel 353-001 Winkelkombination LEX Tisch

Der Preis – Leistungs Bestseller von Amazon.

Hier finden Sie mehr Informationen zum Eckschreibtisch BESTSELLER

Mehr Stil und Ordnung mit dem FMD Möbel 353-001 Winkelkombination LEX
Eckschreibtisch - Die praktische Art Schreibtisch

 

Unsere Top Beiträge:

So übernimmt die Krankenkasse die Kosten eines ergonomischen Bürostuhl

ergonomischer-buerostuhl-krankenkasse

Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen einen ergonomischen Bürostuhl benötigen, können Sie bei der Krankenkasse einen Zuschuss dafür beantragen. Auch andere Kostenträger, wie beispielsweise die Deutsche Rentenversicherung, tragen einen Teil der Kosten. Für den Zuschuss müssen Sie einige Unterlagen bei den zuständigen Stellen einreichen. Welche das sind, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.   Wann sollten […]

Ein Kabelmanagement System für Ordnung auf dem Schreibtisch

Kabelmanagement Schreibtisch

Haben Sie beim Kauf Ihres Schreibtisches das Kabelmanagement bedacht? Nein? Dann spüren Sie womöglich die Folgen bereits. Mal schnell nach dem Laptop greifen, ist unmöglich. Das Kabelknäuel dahinter sorgt verlässlich dafür, dass Maus und Tablet direkt mit über den Tisch gezogen werden. Der Kabelsalat ist nicht nur unhandlich, er kostet auch Platz. Platz, den Sie […]

Einen alten Schreibtisch restaurieren – so klappt es!

alten Schreibtisch restaurieren24

Ein Schreibtisch erinnert an viele Momente wie schweißtreibende Büroarbeiten, Bastelaktionen oder Malsaisons des Kindes. Generell sind Massivholz – Schreibtische ein langlebiges Möbelstück. Doch über die Jahre passiert es leider oft, dass Wasserflecken, Macken und andere Probleme den Schreibtisch ereilt haben. Ist Ihnen so etwas auch schon mal passiert? Dann sollten Sie Ihren alten Schreibtisch restaurieren. […]

Ein Deskbike als Bürostuhl – mit Bewegung durch den Arbeitstag

deskbike-buero

Geh mit dem Deskbike auf Radtour, während Sie in der Arbeit sind und tu etwas für Ihre Fitness. Klingt seltsam oder? Dann erfahre mehr über die neuen innovativen Bürostühle, die Ihnen so ganz nebenbei helfen, auch während der Arbeit Sport zu treiben.   Was ist ein Deskbike? Ein Deskbike ist eine Art Fahrradergometer, das wie […]

Bildschirmarm fördert die Ergonomie am Arbeitsplatz ✅ Preis-Leistung

Bildschirmarm

Mit einem Bildschirmarm lassen sich Monitor(e) in allen Richtungen, Winkeln und Entfernungen flexibel verstellen. Der Gelenkarm liefert damit einen wesentlichen Beitrag zur Ergonomie am Arbeitsplatz (oder Gaming-Platz). Aber die Auswahl an Produkten ist riesig und auch die Technikvarianten sind sehr vielseitig, so dass wir Ihnen hier einen Überblick verschaffen wollen.   Bevor es in die […]

Multifunktion: Eckschreibtisch als Nähtisch verwenden

Eckschreibtisch als Nähtisch verwenden

In kleineren Wohnung ist der Platz oftmals eingeschränkt, so dass nur bedingte Stellmöglichkeiten vorhanden sind. Häufig bleibt einfach kein Platz für Hobbys, die etwas mehr Arbeitsmaterialien benötigen, beispielsweise für eine Nähmaschine und um Zuschnitte und Co. unterzubringen. Ständig ist der Schreibtisch dann mit Arbeitsmitteln oder Nähzubehör voll gestellt. Um dennoch Büroarbeiten mit dem Hobby verknüpfen zu […]

Schreibtischschubladen Organizer – Ordnung ganz einfach

Schreibtischschubladen Organizer

Praktisch jeder Büro-Arbeitsplatz benötigt Büromaterialien, die parat liegen müssen. Schreibtischschubladen Organizer helfen, die richtigen Materialien schnell und griffbereit zu positionieren. Einige Arbeitsplätze benötigen ununterbrochen neue Büroklammern, an einem anderen Platz werden Büroklammern jeden Tag aus Akten entfernt und diese sammeln sich an.   An manchen Plätzen können die Schreibtischschubladen Organizer kaum genug Kugelschreiber und Bleistifte […]

Ist ein Aktenvernichter Aufsatz für den Papierkorb sinnvoll?

Aktenvernichter Aufsatz

Aktenvernichter bestehen aus einem Aufsatz mit Motorblock und Schneidwerk sowie einem Auffangbehälter. Hinter dem Auffangbehälter verbirgt sich in der Regel keine Hochtechnologie, sodass Sie sich die durchaus die legitime Frage erlauben dürfen, ob ein Aktenvernichter Aufsatz, der auf jeden Papierkorb passt, nicht eine praktischere Variante ist. Wenn Sie weiterlesen, erhalten Sie eine Antwort auf diese […]

Eckschreibtisch mit Aufsatz – So wird das Office erweitert

Eckschreibtisch mit Aufsatz

Ein Eckschreibtisch mit Aufsatz gehörte um die Jahrtausendwende nahezu in jedes Jugendzimmer. Damals wie heut lösen sie Platzprobleme und schaffen Ordnung im Arbeitsalltag. Anders als zu Jugendzeiten ist die moderne Variante eines Eckschreibtisches mit Aufsatz nicht nur zweckmäßig, sondern durchaus auch dekorativ.   Platz bis unter die Decke Der Hauptvorteil eines Schreibtischaufsatzes liegt klar in […]

Die besten Wandfarben fürs Arbeitszimmer

Wandfarben fürs Arbeitszimmer

Die Arbeitswelt verändert sich und insbesondere seit dem Beginn der Corona-Pandemie kommt dem Arbeitszimmer immer mehr Bedeutung zu. Um zuhause auf lange Sicht ebenso konzentriert arbeiten zu können, wie im Büro, braucht es deutlich mehr als einen freigeräumten Küchentisch als Arbeitsplatz. Die Einrichtung von stimmungsvollen Arbeitszimmern boomt. Neben ebenso schickem wie zweckmäßigem Mobiliar spielt auch die Wandfarbe im Arbeitszimmer eine große […]