Was ist ein rückengerechter Bürostuhl?
Mittlerweile gibt es immer mehr Hersteller, die rückengerechte Bürostühle in ihrem Portfolio haben. Kein Wunder, schließlich ist ein guter Bürostuhl bei den zunehmend sitzenden Tätigkeiten mittlerweile Pflicht. Doch wie sollte ein rückenschonender Bürostuhl aussehen und wie sitzt man eigentlich richtig?
Was versteht man unter einem rückengerechten Bürostuhl?
Inhaltsverzeichnis
Ein rückengerechter Bürostuhl sorgt für eine optimale Unterstützung der Wirbelsäule und ermöglicht das dynamische Sitzen. Ein optimaler Bürostuhl sollte sich daher Ihren Körperbewegungen anpassen und diesen stützen. Dafür muss der Stuhl über folgende Funktionen verfügen:
- Synchronmechanikfunktion: Lehnen Sie sich in einem rückengerechten Bürostuhl zurück, neigen sich die Sitz- und Rückenlehne automatisch nach hinten. Damit folgt der Stuhl Ihren natürlichen Körperbewegungen und unterstützt damit die Bewegung der Wirbelsäule.
- Hohe verstellbare Rückenlehne mit Lumbalstütze.
- Einstellbare Sitzflächentiefe: Damit kann die Sitzfläche optimal den unterschiedlichen Körpergrößen angepasst werden.
- Armlehnen sind in Höhe und Breite verstellbar. Damit wird der Schultergürtel entlastet.
- Die Polsterung besitzt Druckspitzen an den Oberschenkeln und dem Gesäß.
Doch mit einem rückenschonenden Bürostuhl allein ist es noch nicht getan. Nun müssen Sie auf diesem auch noch richtig sitzen.
Wie sitzen Sie richtig in einem Bürostuhl?
Damit der rückengerechte Bürostuhl den Rücken während der Büroarbeit optimal unterstützen kann, müssen Sie richtig darin sitzen. Dies gelingt, wenn Sie folgende Grundregeln beachten:
Sitzhöhe
Beträgt der Winkel zwischen den Ober- und Unterschenkeln 90°, ist die richtige Sitzhöhe erreicht. Die Füße müssen fest auf dem Boden stehen. Bei einem kleineren Winkel wird der Druck auf die Bandscheiben erhöht und es kann zu Durchblutungsstörungen der Beine kommen.
Armhaltung
Wenn Sie in der richtigen Höhe sitzen, sollten Ihre Arme locker auf der Tischplatte aufliegen. Dabei bilden die Ober- und Unterarme einen 90° Winkel.
Kopfstütze
Sollte der rückenschonende Bürostuhl eine Kopfstütze haben, dann muss diese am oberen Hinterkopf platziert werden.
Lordosenstütze
Besitzt Ihr Stuhl eine verstellbare Lordosenstütze (Lumbalstützte), sollten Sie diese entsprechend einstellen. Die meisten Modelle haben aber eine fest integrierte Stütze.
Monitor
Richten Sie anschließend Ihren Monitor so aus, dass sich die Bildschirmoberkante leicht unterhalb der waagrechten Sehachse befindet. So neigen Sie den Blick automatisch immer leicht nach unten und beugen Nackenverspannungen vor.
Dynamisches Sitzen
Verändern Sie immer wieder ihre Sitzposition. Vermeiden Sie auch auf einem rückengerechten Bürostuhl eine starre Sitzhaltung. Lehnen Sie sich zurück oder setzen Sie sich aufrecht. Vermeiden Sie es längere Zeit, in ein und derselben Position zu verharren. Damit verkrampfen Ihre Muskeln und es können erneut Rückenschmerzen auftreten.
Wie bestimmen Sie die richtige Sitztiefe?
Ihr Rücken muss einen permanenten Kontakt mit der Rückenlehne haben. Rutschen Sie hierfür mit Ihrem Po soweit auf der Sitzfläche nach hinten, wie möglich. Der Abstand zwischen der Vorderkante und den Kniekehlen sollte 2 bis 3 cm betragen.
Vor dem Kauf eines rückengerechten Bürostuhls sollten Sie am besten die richtige Sitztiefe bestimmen. Eine zu tiefe Sitzfläche verhindert den richtigen Stand der Füße auf dem Boden. Nehmen Sie einen Hocker ohne Lehne. Wenn Sie darauf sitzen, müssen Ihre Fußsohlen fest auf dem Boden stehen. Schieben Sie den Hocker gegen eine Wand. Setzen Sie sich darauf und rutschen Sie mit Ihrem Gesäß nach hinten, bis Sie die Wand berühren. Nun muss der Abstand von der Wand bis zu Ihren Kniekehlen gemessen werden. Die Länge ist dann die richtige Sitztiefe. Sollten Sie keinen rückenschonenden Bürostuhl mit exakt diesen Werten finden, können Sie einen Stuhl mit einer verstellbaren Sitztiefe kaufen.
Wird ein rückengerechter Bürostuhl vom Arbeitgeber bezahlt?
Grundsätzlich muss ein Arbeitgeber zwar das benötigte Arbeitsmaterial stellen. Ein rückengerechter Bürostuhl gehört aber nicht dazu. Dennoch kann ein rückengerechter Stuhl beantragt werden. Doch diesen Antrag müssen Sie an die Krankenkasse, Berufsgenossenschaften oder Rentenversicherung richten. Mit einem entsprechenden ärztlichen Attest können Sie hier Zuschüsse für den Kauf eines solchen Stuhles bekommen.
Wie beantragen Sie einen rückenschonenden Bürostuhl?
Um einen rückengerechten Bürostuhl zu beantragen, benötigen Sie ein entsprechendes Attest Ihres Arztes. In diesem muss genau Ihre Krankheit diagnostiziert sein. Des Weiteren muss daraus hervorgehen, dass der rückengerechte Stuhl für Ihre berufliche Rehabilitation notwendig ist und Sie diesen für die weitere Ausübung Ihrer Arbeit benötigen. In diesem Zusammenhang muss auch eine detaillierte Beschreibung der erforderlichen Stuhlfunktionen enthalten sein. Neben dem ärztlichen Attest müssen Sie dem Antrag ein Angebot über einen geeigneten Bürostuhl eines Fachhändlers beilegen. Und hatten Sie wegen Ihres Rückenleides einen Aufenthalt in einer Rehaklinik, muss der Entlassungsbericht mit eingereicht werden. In diesem muss ebenfalls die Notwendigkeit für einen rückenschonenden Bürostuhl begründet sein. Diese Unterlagen müssen Sie mit einem entsprechenden Antrag der jeweiligen Einrichtung einreichen. Dies können Sie bei:
- Der Deutschen Rentenversicherung
- Den Krankenkassen
- Der Agentur für Arbeit
- Der Berufsgenossenschaft
- Dem Integrationsamt
Welcher Bürostuhl eignet sich für langes Sitzen?
Von langem Sitzen ist die Rede, wenn Sie mehr als 4 Stunden täglich sitzend verbringen. Darum sind kurze Sitzpausen während der Arbeit unumgänglich. Mit einem rückengerechten Bürostuhl speziell für langes Sitzen können Sie Ihren Körper und Muskulatur zusätzlich unterstützen. Achten Sie daher auf eine weiche, gepolterte Sitzfläche, eine Wippfunktion der Rückenlehne und eine stufenlose Höhenverstellung der Sitzhöhe. Um Durchblutungsstörungen in den Beinen zu vermeiden, muss zudem die Sitzfläche auf Ihre Körpergröße abgestimmt sein.
Ein rückengerechter Bürostuhl unterstützt Ihren Körper optimal während der Arbeit
Mit einem rückengerechten Bürostuhl können Sie gezielt Belastungen und Überlastungen im Rücken entgegenwirken. Konkret schützen und stützen sie den Rücken, durch eine bewegliche Rückenlehne mit Lordosenstütze, höhen- und breitenverstellbaren Armlehnen, einer optimalen Sitztiefe und eventuell noch mit einer Nackenstütze. Zugleich bietet Ihnen der Stuhl genügend Bewegungsfreiheit und eine gut gepolsterte Sitzfläche. Wurde bei Ihnen ein Rückenleiden diagnostiziert, können Sie einen Antrag auf Kostenübernahme oder Kostenzuschuss bei der Krankenkasse, Agentur für Arbeit, Deutschen Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft oder dem Integrationsamt stellen. Jedoch kann auch ein rückenschonender Bürostuhl keine Wunder bewirken. Achten Sie daher auf die korrekte Sitzweise und auf ausreichend Bewegung durch dynamisches Sitzen.