Skip to main content

Ergonomischer Kniestuhl – aufrecht sitzen in kniender Position

Ein ergonomischer Kniestuhl – ja, Sie haben richtig gelesen. Ein Stuhl, auf dem man kniet. Aber nicht so, wie Sie sich das jetzt vielleicht vorstellen, mit einer vollständigen Belastung der Knie. Der Kniestuhl ist vielmehr eine Mischung aus Sitzen und Knien. Aber wie geht das und was bringt das?

 

Was ist ein Kniestuhl?

Beim Kniestuhl handelt es sich um einen besonderen Hocker zum Sitzen. Im Gegensatz zu einem normalen Stuhl hat er meist keine Rückenlehne. Dieser orthopädische Gesundheitsstuhl besitzt stattdessen eine leicht nach vorne geneigter Sitzfläche und eine gepolsterte Stützbank für die Schienbeine. Durch diese halbsitzende und halbkniende Sitzhaltung wird die Wirbelsäule entlastet. Aus diesem Grund empfiehlt sich der ergonomische Kniestuhl vor allem für Leute, die einer langen sitzenden Tätigkeit nachgehen. Statt Stuhlbeinen hat der klassische Kniestuhl zwei abgerundete Kufen, mit denen Sie, wie bei einem Schaukelstuhl, nach vorne und hinten wippen können.https://eckschreibtisch-info.de/buerostuehle-fuer-uebergewichtige/

 

Warum Sie über den Kauf eines Kniestuhls nachdenken sollten

Besonders für Arbeiten, die ein hohes Maß an Konzentration erfordern, kann ein Kniestuhl sehr hilfreich sein. Durch die aufrechte Sitzhaltung wird der Rücken entspannt, die Atmung fließt, die Blutzirkulation wird angeregt und damit verbunden auch die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit gefördert. Aber ein ergonomischer Kniehocker hat auch noch andere Vorteile.

 

ergonomische Kniestuhl

Was sind die Nachteile eines Kniestuhls?

Für viele Benutzer ist zwar die Entlastung der Rückenmuskulatur und der Bandscheiben ein angenehmes Erlebnis. Jedoch klagen einige nach einer gewissen Zeit über Schmerzen in den Knien. Dies ist schon einer der ersten Nachteile der ergonomischen Kniestühle.

  • Belastung der Schienbeine und Knie durch zu lange Sitz-Knie-Haltung.
  • Kniestühle sind nicht für einen 8-stündigen Arbeitstag geeignet, wenn die Belastung in den Knien zu groß ist.
  • Sind Krankheiten in den Kniegelenken bekannt, ist von einer langen Nutzung abzuraten.
  • Eingeschränkter Bewegungsradius aufgrund der fehlenden Rotation, wie Sie dies von einem normalen Bürostuhl kennen.

 

Welche Erfahrungen haben Benutzer mit einem ergonomischen Kniestuhl gemacht?

Viele Benutzer berichten von der positiven Erfahrung, besonders bezüglich Rücken- und Nackenschmerzen. Sicherlich haben auch Sie schon des Öftern nach einem langen Arbeitstag, an dem Sie lange über einem bestimmten Projekt brüten mussten, einen verspannten Nacken gehabt. Oder gar Rückenschmerzen. Gefördert werden diese Schmerzen durch die unnatürliche Sitzhaltung, die durch einen normalen Bürostuhl entsteht. Bei normalen Stühlen bilden Rücken und Oberschenkel einen 90 Grad Winkel, das Becken kippt und lässt die Entstehung einer Hohlkreuzhaltung zu. Dadurch kommt es gleichzeitig zu einer unnatürlich überstreckten Haltung der Wirbelsäule und des Nackens. Diese verspannen und Schmerzen sind vorprogrammiert. Mit dem ergonomischen Kniestuhl entsteht eine offene Sitzposition, der Nacken kann entspannen.

 

Wie Sie sich an den Kniehocker gewöhnen

Ein Kniestuhl erlaubt Ihnen intuitiv eine ergonomische Sitzhaltung einzunehmen. Dennoch können Sie bei der Sitzweise einiges falsch machen. Um also auch nach langem Sitzen auf dem ergonomischen Kniestuhl beschwerdefrei den Feierabend genießen zu können, sollten Sie einige Dinge beachten.

  • Achten Sie auf die richtige Größe des Kniestuhls. Richtig angepasst auf Ihren Körper liegen lediglich die Schienbeine auf den Kniepolstern auf und nicht die Knie. Die Knie sollten möglichst unbelastet sein.
  • Benutzen Sie den Kniestuhl zu Beginn nicht mehr als 2 Stunden täglich. Durch die ungewohnte Sitzweise werden Muskelgruppen aktiviert, von denen Sie vielleicht gar nichts wussten. Ein Muskelkater ist durchaus möglich. Nach 2 bis 3 Wochen sollte sich das aber wieder legen.
  • Achten Sie aber auch hier darauf, immer einmal wieder die Sitzposition zu wechseln. So wie Sie es auch bei einem normalen Bürostuhl machen. Gönnen Sie in regelmäßigen Abständen den Schienbeinen eine Entlastung.
  • Verwenden Sie einen ergonomischen Kniestuhl ohne Rückenlehne, sollten Sie nicht vollständig auf den alten Bürostuhl verzichten. Denn ein gelegentliches Anlehnen und Zurücklehnen ist doch sehr entspannend.

 

Was Sie bei der Verwendung eines Kniestuhls bei Bandscheibenvorfall wissen sollten

Leiden Sie an bestimmten Beschwerden, sind zwei Dinge beachten.

  • Halten Sie zwingend Rücksprache mit Ihrem Arzt.
  • Sprechen Sie mit einem Orthopäden oder suchen Sie ein orthopädisches Fachgeschäft auf, das ergonomische Kniestühle verkauft.

Allgemein gilt jedoch: Schwerwiegende gesundheitliche Probleme wie ein Bandscheibenvorfall oder Skoliose fordern tendenziell einen orthopädischen Bürostuhl ein. Zwar entlasten Kniestühle Ihre Rückenmuskulatur und das Gesäß, jedoch benötigen Sie bei diesen Krankheitsfällen eine ebenso dauerhafte wie optimale Unterstützung der Wirbelsäule. Diese fehlt bei Kniehockern. In den besten Fällen lassen Sie sich einen extra orthopädischen Bürostuhl anfertigen.

 

Hilft ein Kniehocker gegen Rückenschmerzen?

Für eine kurzfristige Entlastung der Lendenwirbel und der Bandscheiben ist der ergonomische Kniestuhl immer gut. Jedoch sollten Sie, wenn Sie dauerhaft unter Rückenschmerzen leiden, lieber einen Arzt aufsuchen und nicht einfach einen neuen Bürostuhl erwerben. Grundsätzlich wird mit einem Kniehocker die aufrechte Sitzweise gefördert und damit Rückenschmerzen entgegengewirkt, beziehungsweise leichte Rückenschmerzen eventuell verhindert. Hier kommt es auf einen Versuch an. Ob dieser gelingt, kann aber nicht garantiert werden.

 

Häufig gestellte Fragen

  • Für welche Tischhöhe eignet sich ein ergonomischer Kniestuhl? Dafür sollten Sie beim Kauf am besten auf einen höhenverstellbaren Kniestuhl achten. Mit dieser Variante ist der Kniehocker für fast jeden Tisch einsetzbar.
  • Lassen sich die Polsterung und der Bezug erneuern? Dies ist bei diesen Stühlen grundsätzlich kein Problem. Fragen Sie hierfür einen Polsterer, dieser wird die Arbeit erledigen.
  • Für welche Böden sind die Kufen geeignet? Am besten eigenen sich die Kufen der ergonomischen Stühle für Teppichböden. Bei harten Böden, wie Parkett, Laminat oder Vinyl, können unschöne Kratzer entstehen. Um dies zu verhindern, können Sie eine Bürostuhlunterlage unter die Kufen legen. Zusätzlich bieten mittlerweile einige Hersteller selbstklebende Softbänder für die Kufen an. Am besten reinigen Sie die Kufen einmal pro Woche mit einem feuchten Lappen. So verhindern Sie, dass sich kleine Steinchen und Verschmutzungen unter den Kufen festsetzen.
  • Was kostet ein Kniestuhl? Liegt der Wert eines Kniestuhls unter 50 Euro, sollten Sie skeptisch werden. Für einen guten Stuhl sollten Sie schon bereit sein, 100 Euro auszugeben. Die teuersten Varianten liegen über 300 Euro.

 

Gibt es Kniestühle für Kinder?

Es gibt ein paar wenige Hersteller, die extra Kniestühle für Kinder anbieten. Diese sind besonders für das Lernen oder Hausaufgaben machen sehr nützlich. Bedenke jedoch: Der Kniestuhl wächst mit Ihrem Kind nicht mit.

 

Gibt es die Stühle auch für den Garten?

Zwar gibt es auch sogenannte Kniehocker für den Garten. Aber diese haben wenig mit einem ergonomischen Kniestuhl für das Büro zu tun. Da die Gartenarbeit aber in vielen Situation eine kniende Haltung erfordert, ist der Kniehocker hier eine sehr sinnvolle Arbeitshilfe. Diese Kniestühle sind meist so gestaltet, dass sie entweder eine weiche Unterlage für die Knie bieten oder, in umgedrehter Position, als Sitzhocker verwendet werden. Praktische Haltegriffe ermöglichen ein leichtes Aufstehen vom Boden.

 

Verstellbare Kniestühle mit Rückenlehne für das Büro

Einige Kniehocker haben heutzutage sogar eine Rückenlehne. Während die ersten Modelle aus den 70er-Jahren lediglich eine Sitzfläche hatten, sind diese Hocker eine angenehme Sitzgelegenheit. Sie können auch für längere sitzende Tätigkeiten genutzt werden. Ergonomische Kniestühle mit Rückenlehne sind eine sinnvolle Alternative zum ergonomischen Bürostuhl. Eine Rückenlehne ist bei einem 8-stündigen Arbeitstag unverzichtbar. Ansonsten könnte die Rückenmuskulatur auf Dauer übermüden. Bei ergonomischen Kniestühlen mit Rückenlehne ist darauf zu achten, dass diese individuell an die Körpergröße angepasst werden kann. Idealerweise ist nicht nur die Höhe, sondern auch die Tiefe der Rückenlehne verstellbar. Ebenfalls sollte der gesamte Kniestuhl höhenverstellbar sein, damit Sie ihn an jedem Schreibtisch im Büro einsetzen können.

 

Was eignet sich besser für den Büroalltag? Kniestuhl oder Sitzball?

Der Sitzball hat inzwischen auch die Arbeitswelt und die Büros erobert. Als Bürostuhl-Ersatz spricht vor allem die Beweglichkeit. Mit einem Sitzball lassen sich Balanceübungen und der Büroalltag ganz einfach verbinden. Mit einem Sitzball sitzen Sie automatisch aufrecht. Leider können Sie damit auch schnell in ein Hohlkreuz kippen und damit in eine Fehlhaltung geraten. Auf Dauer kann ein Sitzball zudem die Muskulatur ermüden. Wie ein ergonomischer Kniestuhl ohne Rückenlehne ist auch ein Sitzball nicht für eine Daueranwendung geeignet. Bedingt durch mögliche Fehlhaltungen ist er ebenfalls nicht empfehlenswert. In diesem Fall sollten Sie besser zu einem Kniehocker greifen. Für den Dauereinsatz aber bitte mit Rückenlehne.

 

Kniestuhl oder Hocker – was ist ratsam?

Möchten Sie einen einfachen Bürohocker nutzen, ohne jegliche ergonomische Funktion, ist die Rückenentlastung gleich null. In diesem Fall können Sie auch beim normalen Bürostuhl bleiben. Denken Sie über die Anschaffung eines Sattelhockers nach, ist dieser schon eher ratsam. Denn hierbei handelt es sich, wie bei den Kniestühlen, um ergonomisch geformte Sitzgelegenheiten. Aber auch diese sind, ohne Lehne nicht für den Dauereinsatz geeignet. Ebenfalls können Sie sich auch hier eine falsche Sitzhaltung angewöhnen.

 

Ergonomisch geformter Kniestuhl mit Rollen

Dieser Kniestuhl überzeugt mit einem Holzgestell aus Gummibaum. Durch die ergonomische Sitzhaltung fördert er eine Entlastung der Rückenmuskulatur und ermöglicht Ihnen eine angenehme Sitzhaltung. Die Sitzhöhe kann zwischen 49 cm bis 65 cm eingestellt werden. Die Artikelabmessung ist: 19,8 cm (L)x 46,6 cm (B) x 67,8 cm(H).

 

Klassischer Kniestuhl mit Kufen

Arbeiten und Bewegung bekommen ein neues Gesicht mit dem Varier Kniestuhl

Dieser Kniestuhl besteht, wie das Original aus den 70er-Jahren aus einer gepolsterten Sitzfläche, einer gepolsterten Kniefläche und Kufen statt Rollen. Nicht nur Erwachsene, auch Kinder werden damit ihre Freude haben. Bezogen ist dieser ergonomische Kniestuhl mit strapazierfähigem Stoff aus 100 % recyceltem Polyester. Die Maße sind: 52 cm (B) x 72 cm (T) x 50 cm (H).

Höhenverstellbarer Kniestuhl aus Holz

Mit diesem Kniestuhl ist eine ergonomische Sitzposition kein Problem mehr. Dank der leicht knienden Haltungsform sorgen Sie so automatisch für eine Entlastung der Lendenwirbelsäule und Bandscheiben. Die Sitzfläche ist zwischen 51 bis 58 cm in der Höhe verstellbar. Die Rollen sind besonders auf Teppichböden gut einsetzbar.

 

Höhenverstellbarer Kniestuhl mit Armlehne

Die Kissen dieses Kniehockers sind mit PU-Leder überzogen und daher leicht zu reinigen. Die Maximalbelastung beträgt 100 Kilogramm. Bei diesem ergonomischen Kniestuhl ist nicht nur die Sitzhöhe individuell verstellbar, sondern auch die Höhe der Armlehnen. Dank der Rollen können Sie ihn überall mit hinnehmen.

 

Kniestuhl mit Leinenbezug für eine bessere Sitzhaltung

Dieser funktionale Kniestuhl kann sowohl als Bürostuhl oder als Stuhl für eine entspannte Kaffeepause eingesetzt werden. Dank des Leinenbezuges sind die Kissen sehr robust und leicht zu reinigen. Durch die Kufen und die Schaukelstuhlfunktion setzen Sie die Wirbelsäule sanft in Schwingungen und trainieren so gleichzeitig die Muskulatur.

 

Kniestuhl vs. Bürostuhl

Wie Sie erfahren haben, gibt es zahlreiche Gründe, die für einen ergonomischen Kniestuhl sprechen. Sei es, um einfach einmal konzentriert, aber entspannt zu arbeiten oder aber, um den Rücken zu entlasten. Sollten Sie aber einen dauerhaften Einsatz eines Kniestuhls planen, beispielsweise als Bürostuhlersatz, dann kaufen Sie einen mit Rückenlehne. An einem Bürostuhl ist grundsätzlich nichts falsch, wenn er zum Körper passt. Möchten Sie auch hier eine gesunde Sitzhaltung einnehmen und keine Nacken- und Rückenschmerzen mehr erleiden, dann sollten Sie sich einen orthopädischen Bürostuhl speziell anfertigen zu lassen. Da diese Stühle aber sehr teuer sind und nicht immer von den Krankenkassen übernommen werden, spricht hier dann doch wieder einiges für den Erwerb eines ergonomischen Kniestuhls.


Ähnliche Beiträge